20 zufällige Zitate

Ich wähle meine Freunde nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem Charakter und meine Feinde nach ihrem Verstand.

— Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 – 1900)

In der Politik geht es nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.

— Konrad Adenauer, deutscher Politiker (1876 – 1967)

Das Zuhause ist keineswegs der einzige zivilisierte Ort in einer abenteuerlichen Welt, sondern der einzige unzivilisierte in einer Welt der Zwänge und Pflichten.

— Gilbert Keith Chesterton, britischer Schriftsteller (1874 – 1936)

Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

— Henry Louis Mencken, amerikanischer Journalist und Schriftsteller (1880 – 1956)

Ich rate, lieber mehr zu können als man macht als mehr zu machen als man kann.

— Bertolt Brecht

Kein kluger Mann widerspricht seiner Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut.

— Humphrey Bogart

Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

— Mahatma Gandhi, indischer Politiker (1869 – 1948)

Bei meiner Frau habe ich das Gefühl, daß meine Arme von Jahr zu Jahr kürzer werden.

— Albert Wendt deutscher Schriftsteller

Der Religion ist nur das Heilige wahr, der Philosophie nur das Wahre heilig.

— Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph (1804 – 1872)

Zu dem, „was einer hat“, habe ich Frau und Kinder nicht gerechnet; da er von diesen vielmehr gehabt wird.

— Arthur Schopenhauer (1788 – 1860), deutscher Philosoph

Macht besitzen und nicht ausüben ist wahre Größe.

— Friedl Beutelrock, deutsche Schriftstellerin (1889 – 1958)

Ausnahmen sind nicht immer Bestätigung der alten Regel. Sie können auch Vorboten einer neuen Regel sein.

— Marie von Ebner-Eschenbach, österreichische Schriftstellerin (1830 – 1916)

Bei uns ist Gesang die erste Stufe der Bildung.

— Johann Wolfgang von Goethe

Ekstatische Zustände lassen sich nicht mit Worten beschreiben; sie sind wie Musik.

— Mark Twain

Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt – vielleicht weil es sowenig benutzt wird.

— Margaret Thatcher, britische Politikerin (geb. 1925)

Auch das Zufälligste ist nur ein auf entfernterem Wege herangekommenes Notwendiges.

— Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph (1788 – 1860)

Die Altersweisheit gibt es nicht. Wenn man altert, wird man nicht weise, sondern nur vorsichtig.

— Ernest Hemingway, amerikanischer Schriftsteller (1899 – 1961)

Glücklich ist das Volk, dessen Geschichte sich langweilig liest.

— Charles-Louis de Montesquieu, französischer Schriftsteller (1689 – 1755)

Jugend ist wie ein Most. Der läßt sich nicht halten. Er muß vergären und überlaufen.

— Martin Luther, deutscher Kirchenreformator (1483 – 1546)

Reden lernt man durch reden.

— Marcus Tullius Cicero, römischer Staatsmann, Redner und Philosoph (106 – 43 v. C