20 zufällige Zitate

Die Männer sind zweifellos dümmer als die Frauen. Oder hat man jemals gehört, daß eine Frau einen Mann nur wegen seiner hübschen Beine geheiratet hat?

— Micheline Presle, französische Schauspielerin (geb. 1922)

Der Krieg ist ein Massaker von Leuten, die sich nicht kennen, zum Nutzen von Leuten, die sich kennen, aber nicht massakrieren.

— Paul Valéry, französischer Schriftsteller (1871 – 1945)

Ich glaube nicht an den Fortschritt, sondern an die Beharrlichkeit der menschlichen Dummheit.

— Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 – 1900)

Zukunft ist die Zeit, in der man die ganze Vergangenheit kennen wird. Solange man die Vergangenheit nur teilweise kennt, lebt man in der Gegenwart.

— Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller (geb. 1928)

Wer will, daß die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, daß sie bleibt.

— Erich Fried, britisch-österreichischer Schriftsteller (1921 – 1988)

Euch ist bekannt was wir bedürfen, wir wollen starke Getränke schlürfen.

— Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Man verdirbt einen Jüngling am sichersten, wenn man ihn verleitet, den Gleichdenkenden höher zu achten als den Andersdenkenden.

— Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph (1844 – 1900)

Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reih und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark schon völlig genügen würde.

— Albert Einstein, deutscher Physiker (1879 – 1955)

Im Gespräch mit einem Mann gewinnt man Einsichten, im Gespräch mit einer Frau Einblicke.

— Wolfgang Liebeneiner, deutscher Regisseur und Schauspieler (1905 – 1987)

Wer andere zum Lachen bringen kann, muß ernst genommen werden; das wissen alle Machthaber.

— Werner Finck, deutscher Kabarettist (1902 – 1978)

Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in einer Garage steht.

— Albert Schweitzer, deutscher Arzt und evang. Theologe (1875 – 1965)

Manche Männer, von denen man denkt, sie seien längst tot, sind bloß verheiratet.

— Peter Sellers

Ein Gentleman ist ein Mann, der eine Frau so lange beschützt, bis er mit ihr allein ist.

— Peter Sellers, britischer Filmschauspieler (1925 – 1980)

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er einen Drink.

— Woody Allen, amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler (geb. 1935)

Sprechen heißt urteilen. Schweigen heißt geurteilt haben.

— Hans Lohberger, österreichischer Aphoristiker (1920 – 1979)

Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt?

— Ernst R. Hauschka, deutscher Aphoristiker (geb. 1926)

Mäßigung ist eine verhängnisvolle Sache, denn nichts ist so erfolgreich wie der Exzeß.

— Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 – 1900)

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.

— Albert Einstein, deutscher Physiker (1879 – 1955)

Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.

— Konfuzius, chinesischer Philosoph (551 – 479 v. Chr.)

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.

— Thomas Carlyle, schottischer Essayist (1795 – 1881)