20 zufällige Zitate

Bester Beweis einer guten Erziehung ist die Pünktlichkeit.

— Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Schriftsteller (1729 – 1781)

Es gibt nur eine wahrhafte Freude, den Umgang mit Menschen.

— Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller (1900 – 1944)

Ich betrachte die Musik nicht nur als eine Kunst, das Ohr zu ergötzen, sondern als eines der größten Mittel, das Herz zu bewegen und Empfindungen zu erregen.

— Christoph Willibald Ritter von Gluck, (1714 – 1787), österreichischer Komponist

Die glücklichste Ehe, die ich mir persönlich vorstellen kann, wäre die Verbindung zwischen einem tauben Mann und einer blinden Frau.

— Samuel Taylor Coleridge (1772 – 1834), englischer Lyriker

In der Politik geht es nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.

— Konrad Adenauer, deutscher Politiker (1876 – 1967)

Eine kluge Frau lernt beizeiten, ihren Mann ohne Grund zu bewundern.

— Margot Hielscher, deutsche Schauspielerin (geb. 1919)

Das Streben nach Vollkommenheit macht manchen Menschen vollkommen unerträglich.

— Pearl S. Buck, amerikanische Schriftstellerin (1892 – 1973)

Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht, nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.

— Friedrich Schiller, deutscher Dichter (1759 – 1805)

Arbeit bedeutet atmen für mich; wenn ich nicht arbeiten kann, kann ich nicht atmen!

— Pablo Picasso, spanischer Maler (1881 – 1973)

Was das Glück betrifft, so haben weder Erfahrung noch Beobachtung in mir den Eindruck erweckt, daß Gläubige im Durchschnitt glücklicher oder unglücklicher seien als Glaubenslose.

— Bertrand Russell, britischer Mathematiker und Philosoph (1872 – 1970)

Verstehen kann man das Leben rückwärts, leben muß man es aber vorwärts.

— Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph (1813 – 1855)

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es trotzdem eine Dummheit.

— Anatole France, französischer Schriftsteller (1844 – 1924)

Unter Diskussionen verstehen Männer die Kunst, den Partner zum Schweigen zu bringen. Frauen verstehen darunter die Kunst, den Partner nicht zum Reden kommen zu lassen.

— Fritz Eckhard, österr. Schauspieler und Autor

Denken und sein werden vom Widerspruch bestimmt.

— Aristoteles, griechischer Philosoph (384 – 322 v. Chr.)

Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß.

— Nicolas Sébastien Chamfort, französischer Schriftsteller (1741 – 1794)

Beide schaden sich selbst: der zuviel verspricht und der zuviel erwartet.

— Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Schriftsteller (1729 – 1781)

Eine Frau, die mit einem Archäologen verheiratet ist, darf sich glücklich schätzen, denn je älter sie wird, desto interessanter wird sie für ihren Mann.

— Agatha Christie

Wer seine Meinung nie zurückzieht, liebt sich selbst mehr als die Wahrheit.

— Joseph Joubert, französischer Moralist (1754 – 1824)

Seid reinlich bei Tage und säuisch bei Nacht So habt ihrs auf Erden am weitsten gebracht.

— Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)

Der Gebildete widerspricht den anderen, der wahre Weise sich selbst.

— Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 – 1900)