20 zufällige Zitate

Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance.

— Victor Hugo, französischer Dichter (1802 – 1885)

Macht besitzen und nicht ausüben ist wahre Größe.

— Friedl Beutelrock, deutsche Schriftstellerin (1889 – 1958)

In der Politik geht es nicht darum, recht zu haben, sondern recht zu behalten.

— Konrad Adenauer, deutscher Politiker (1876 – 1967)

Unter den verschiedenen Kunstarten nimmt die Musik eine besondere Rolle ein. Sie ist das unmittelbare Abbild des Willens selbst und damit des Wesens der Welt.

— Schopenhauer

Das Leben ist eine Komödie für jene, die denken, eine Tragödie aber für jene, die fühlen.

— Oscar Wilde, irischer Schriftsteller (1854 – 1900)

Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können, wenn man weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

— Henry Louis Mencken, amerikanischer Journalist und Schriftsteller (1880 – 1956)

Der Sex ist der Preis, den Frauen für die Ehe zahlen. Die Ehe ist der Preis, den Männer für Sex bezahlen.

— Allan & Barbara Pease, australisches Autoren-Ehepaar

Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme.

— Richard Wagner

Wie viel Mühe kostet die Niederschlagung und Verhütung von Aufständen: Geheimpolizei, andere Polizei, Spitzel, Gefängnisse, Verbannungen, Militär. Und wie leicht sind die Ursachen für Aufstände zu beseitigen!

— Leo Tolstoi, russischer Dichter (1828 – 1910)

Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.

— Bertold Brecht, deutscher Schriftsteller und Regisseur (1898 – 1956)

Ein Soldat, der anfängt zu denken, ist schon fast keiner mehr.

— Heinrich Böll, deutscher Schriftsteller (1917 – 1985)

Meines Wissens ist Geschäftstüchtigkeit kein sekundäres männliches Geschlechtsmerkmal.

— Jane Fonda, amerikanische Schriftstellerin (geb. 1937)

Niemand köpft leichter als jene, die keine Köpfe haben.

— Friedrich Dürrenmatt, schweizer Dramatiker und Erzähler (geb. 1921

Sparsamkeit ist die Lieblingsregel aller halblebendigen Menschen.

— Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)

Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben.

— Winston Churchill, britischer Staatsmann (1874 – 1965)

Sein Gedächtnis schult man am besten dadurch, daß man etwas vergessen möchte.

— André Gide, französischer Schriftsteller (1869 – 1951)

Eine schöne Frau gefällt den Augen, eine gute dem Herzen. Die eine ist ein Kleinod, die andere ein Schatz.

— Napoleon I. Bonaparte, französischer General und Kaiser der Franzosen (1769 – 18

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche zu verehren.

— Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter (1749 – 1832)

Engel und Frau haben tatsächlich etwas gemeinsam: Beide haben immer wenig anzuziehen.

— Unbekannt

Der Irrtum mancher Frauen liegt darin, daß sie ihren völligen Mangel an Sexappeal mit Tugendhaftigkeit verwechseln.

— Raquel Welch, amerikanische Schauspielerin